pt_01_2020_lpz

U nser Plan? Eine Rundreise durch die USA. Zu allen Porsche Paraden. Mit unseren beiden Porsche Zwillingen, den 997 GT3 RS Modellen. Der „Weiße“ und der „Blaue“ – wie wir unsere Twins ganz pragma- tisch nennen. Schon hier in Deutschland sorgen sie für Aufsehen, wenn sie im Doppelpack aufschlagen. Und auch die Amerikaner würden sie lieben. Da waren wir uns sicher. Aber die beiden einfach mal über den großen Teich schicken – und los geht’s? Ganz so einfach war es dann leider doch nicht. Tatsächlich haben uns Einfuhr, Zulassung, Genehmigung und Versicherung die eine oder andere schlaflose Nacht gekostet – und für regen Schrift­ verkehr gesorgt. Irgendwann hieß es dann zum Glück: Die „MS Buxcliff“ hat ihre Ladung (einen 40-Fuß-Container mit 2 deutschen Porsche darin) in Miami sicher an Land gebracht. Für uns der Startschuss: Wir konnten die Koffer packen und unser großes Abenteuer in Übersee beginnen. „Unvergesslich – die erste Fahrt in Ihrem neuen Porsche“, – diese Bot- schaft steht an der Ausfahrt der Werksabholung in Zuffenhausen. Daran mussten wir uns erinnern. Denn genauso sprachlos machte uns die erste Fahrt im eigenen, in Deutschland zugelassenen 911 GT3 RS in Amerika. Ein Augenblick, den wir am liebsten für immer ausgekostet hätten. Unser erster Tankstopp nach 500 Metern: genauso unvergesslich. 2 Ameri- kaner haben uns einfach ihre Kreditkarte „geliehen“, damit wir jeweils 20 Gallonen Premium tanken konnten. Sie wussten, dass deutsche Kredit- karten an Tankautomaten gesperrt sind; wir wissen es jetzt auch. „Amerika, wir kommen!“, riefen wir in den Wind. Über den berühmten Ocean Drive zu fahren hatte was. Doch das nächste Highlight wartete schon auf uns: Miami Wynwood Arts District. Straßen- künstler gestalten hier einen ganzen Stadtteil mit Graffiti. Der perfekte Rahmen für zeitloses Design aus Zuffenhausen. Auf dem Super- markt-Parkplatz herrschte Ausnahmezustand. Mustang-Fahrer hielten an und fragten, ob sie ein Foto machen dürften. SUV-Fahrer stiegen aus, legten sich neben eine Pfütze, um den besten Blickwinkel auf Porsche und Graffiti zu haben. Unser straffer Zeitplan sah keine Zeit für Jetlag und Ausschlafen vor. Seven Mile Bridge, Key West, der Southernmost Point of Continental USA. wollten erfahren werden. Die sechszehigen Hemingway-Katzen mussten auch besucht werden. In den Everglades ließen sich die Alligatoren durch die Twins kaum stören. Amerikaner fragten uns danach, ob wir wirklich den Loop Drive gefahren waren. Zwischen Staub und Schotter liegen hier die Alligatoren wirklich nur ein paar Meter vomWegesrand entfernt und sonnen sich. In Naples hatten wir mit der Paradise-Region-Gruppe unsere erste gemein- same Porsche Club Ausfahrt in den USA. Scott und Becky organisierten eigens für uns einen Clubabend. Als das Revs Institute, eine sehr exklusive Automobilsammlung mit Schwerpunkt Porsche, hörte, dass 2 deutsche Porsche zu Besuch kamen, gab es neben 2 VIP-Parkplätzen eine Begrüßung durch den Vizepräsidenten und eine kleine Sonderführung. Kurz vor Tampa stießen dann unsere kanadischen Freunde zu uns, die eigens wegen unserer Twins Tour ihren 911 GT2 RS „Vesuvio“ von Vancouver nach Florida transportiert hatte. Ein kurzer Abstecher führte in das ländliche Florida nach Sumter County, wo 35 Meter hohe, mit Spanischem Moos bedeckte Virginia-Eichen kilometerlang die Straßen säumen. Das sagen- umwobene (in die Jahre gekommene) Daytona Beach stand als nächstes im Roadbook. Das Fahren am Strand wollten wir unseren Porsche Fahr­ zeugen dann aber doch nicht antun. In Jacksonville machten wir noch einen kurzen Stopp in der neu eröffneten Brumos Collection, der Auto- sammlung des legendären Brumos-Rennteams. Dann waren wir an unserem ersten Etappenziel angekommen: Amelia Island. Werks Reunion des Porsche Club of America und Concours d’Elégance hieß es in unserem Reiseplan. Was auch immer das „jugded field with 600 Porsche“ war, wir hatten uns dafür angemeldet. Als die Preisrichter an den geputzten und strahlenden Porsche aus Deutschland vorbeigingen und uns nach unserer Geschichte fragten, wussten wir was das „jugded field“ ist. Mittags konnten wir dann vom Executive Director des Porsche Club of America, Vu Nguyen, einen Gutschein für einen Satz Pirelli-Reifen in Empfang nehmen. Zwei Stunden später hatten die beiden Twins blaue Badges auf der Wind- schutzscheibe. Jetzt wurden sie vom Präsidenten des PCA, Tom Gorsuch, persönlich begrüßt. Zum ersten Mal in der Geschichte der Werks Reunion gab es ein Pärchen mit 2 Porsche auf dem Siegertreppchen. Die Twins und ihre beiden Fahrer vom Porsche Club Leipzig haben in der GT-Klasse mit ihrer Story den ersten Platz belegt. Neben dem Pokal durften sie am Samstag auch noch auf das Showfield des Concours d’Elégance. Und: Sie sind noch nicht am Ziel. Die Reise geht weiter. Auch auf Instagram können Sie den Twins folgen – QR-Code scannen oder direkt auf https://www.instagram . com/gt3rs_twin.tour/ besuchen. Wie die Reise weitergeht? Das erfahren Sie im Blog auf https://gt3rs-twin-tours. mein-gt3.de/2020/ – scannen Sie für einen Besuch einfach den QR-Code. LEBE DEINEN TRAUM . Klingt ganz schön einfach. Genau wie der Plan, einfach mal an einer Porsche Parade in den USA mitzumachen. Und doch entpuppte sich dieses Vorhaben für 2 unserer Porsche Club Leipzig Mitglieder als ein echtes Abenteuer. Aber das ist ja schließlich genau das, was echte Porsche Fahrer suchen, nicht wahr? 26 BEI UNS

RkJQdWJsaXNoZXIy OTc0MjQ0