VOLLELEKTRISCH TRIFFT LUFTGEKÜHLT PORSCHE TIMES Taycan 4S Cross Turismo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 22,0 – 18,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024 Was die Zukunft für uns bereithält. Die Destination Porsche. 17| Vollelektrisch trifft Luftgekühlt. Gegensätze ziehen sich an. 04| Porsche Zentrum Leipzig
HIGHLIGHTS während diese Zeilen entstehen, ist vor unserer Tür der sonore Sound eines 911 zu hören. Klingt wie Musik in Ihren Ohren? In unseren auch. In diese klassische Boxer-Symphonie mischen sich seit einiger Zeit futuristische Klänge. Es sind die Sounds des Taycan und – immer häufiger – des Macan. Auch sie sind inzwischen: typisch Porsche. Und es gibt niemanden hier im Porsche Zentrum, der sich nicht freut, auch diese zu hören. Viel Zukunftsmusik bot übrigens auch das Porsche Event in der Hamburger Elbphilharmonie mit der Vorstellung des neuen vollelektrischen Macan unter dem Motto: „Neuer Klang. Gleiches Gefühl.“ Es wurde vom spektakulären Akustik-Konzert des Singer-Songwriters Nico Santos gekrönt. In der Musik kann ein Violinkonzert genauso faszinieren wie Electronic Beats. Und so ist das auch bei den Klassikern und den E-Sportwagen von Porsche. In unserer Titelstory bringen wir beide Welten zusammen. Denn was Porsche auszeichnet, ist die Verbindung von Gegensätzen: Tradition und Innovation, Alltagstauglichkeit und Performance sowie Form und Funktion. Die Schlussfolgerung daraus? Wer Porsche liebt, muss sich nicht zwingend für das eine oder das andere Antriebskonzept entscheiden. So laden wir Sie dazu ein, alle Fahrzeuge von Porsche kennenzulernen. Und alle Facetten der Marke. In dieser Ausgabe der Porsche Times oder bei unseren Events und Ausfahrten. Egal, mit welcher Antriebstechnologie Sie unterwegs sind: Wir freuen uns sehr, Ihren Porsche vor der Tür zu hören. Für einen Servicetermin oder auch spontan auf einen Kaffee. Klingt gut? Finden wir auch! Herzlichst Ihr Lars Krumbholz Geschäftsführer Porsche Zentrum Leipzig 04 10 17 21 MODELLE 04 Vollelektrisch trifft Luftgekühlt. Gegensätze ziehen sich an. 08 Neuer Klang. Gleiches Gefühl. Macan X Elbphilharmonie. 10 Erkennbar. Unverkennbar. Der neue vollelektrische Macan und Macan 4S. 12 Endorphin-Sharing. Die neuen Cayenne GTS Modelle. 14 The one and always. Die neuen 911 Modelle. 16 Leipzig hat 2 neue Stars. Hinter den Kulissen. BEI UNS 17 Was die Zukunft für uns bereithält. Die Destination Porsche in Leipzig. 18 Gutes tun tut gut. Unsere Charity-Projekte in der Region. 19 Rasanter Saisonauftakt. Unsere 3 Piloten beim Porsche Sports Cup Deutschland 2024. 20 Welcome-Party. In Feierlaune mit unseren 2 Ehrengästen. 29 Fahrspaß-Service. Die Angebote von Porsche Service. TECHNOLOGIE 22 No risk. Yes fun. Porsche Tequipment. 24 Gute Fragen. Elektrisierende Antworten. Der Leiter der Baureihe Macan, Jörg Kerner, im Gespräch. 26 Was bedeutet eigentlich …? Rekuperation & Segeln. FASZINATION 27 Sportwagenpoesie. Draußen wartet das Leben. 28 Magic Numbers. Zahlen, die die Sportwagenwelt bedeuten. 30 Stoff für Träume. Good Stuff von Porsche Classic. TRÄUME UND TRÄUMER 32 U nterwegs mit Freunden. Die Porsche Car Community Onassis. 34 Und was ist Ihr Traum? Der Mitarbeiter-Fragebogen der Porsche Times. 35 Und was ist Ihr Traum? Der Kunden-Fragebogen der Porsche Times. FAVORITEN 36 D amit der Fahrspaß nicht auf der Strecke bleibt. Porsche Classic Garantie NEO und Porsche Classic Card NEO. 37 My Porsche und ich. Ihr personalisiertes Porsche Erlebnis. 38 Termin: check. Freiheit im Kopf: double check. Die Online-Terminvereinbarung. 39 Vorwärts in die Zukunft. Unsere Neu- und Gebrauchtwagen. Sehr geehrte Damen und Herren, Taycan (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,0 – 16,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024; Taycan 4S Cross Turismo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 22,0 – 18,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024; Macan (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 19,8 – 17,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024; Macan 4S (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,7 – 17,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024 Porsche Times persönlich. Sie haben Fragen, Anregungen für interessante Themen oder möchten uns gern Ihr Feedback zur Porsche Times mitteilen? Das Redaktionsteam freut sich über Ihre Nachricht per E-Mail an pd.porschetimesredaktion@porsche.de. Impressum Porsche Zentrum Leipzig, PZ Leipzig GmbH, Poststraße 7, 04158 Leipzig, Tel. +49 341 91936-0, Fax +49 341 91936-24, E-Mail: info@porsche-leipzig.de, www.porsche-leipzig.de // Auflage 2.653 Stück // Redaktionsanschrift Porsche Zentrum Leipzig, PZ Leipzig GmbH, Poststraße 7, 04158 Leipzig. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Verantwortung für die redaktionellen Inhalte und Bilder dieser Ausgabe übernimmt das Porsche Zentrum Leipzig. Ausgenommen davon sind die offiziellen Seiten der Porsche Deutschland GmbH. // Redaktion und Gestaltung Keko GmbH // Drucklegung August 2024
VOLLELEKTRISCH TRIFFT LUFTGEKÜHLT Taycan (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,0 – 16,7 kWh/ 100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024; Taycan 4S Cross Turismo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 22,0 – 18,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024 Wenn sich Alt und Neu gegenüberstehen, wer gewinnt das Duell? Der neue Taycan Cross Turismo beschleunigt im Wimpernschlag von 0 auf 100 km/h und hängt beinahe jeden luftgekühlten Porsche ab. Aber wenn man dem Boxermotor des 911 (993) die Sporen gibt, dann stellt sich die Gänsehaut schon nach 0,1 Sekunden ein. Wer ist also der Sieger? Der Taycan klingt nach der Zukunft. Und der 911 holt den Sound unserer Kindheit zurück wie ein Echo, das wir lange vermisst haben. Das Duell aus Vollelektrisch und Luftgekühlt – wir können es nicht entscheiden. Aber zum Glück müssen wir das auch nicht. Stattdessen genießen wir einfach das zeitlose Design beider Sportwagen, die unser Fotograf für Sie zusammengebracht hat. Wir waren auf Sylt unterwegs, einer Insel, auf der das Leben entspannter ist als in den meisten Metropolen. Bei unserer Ausfahrt hat uns der waschechte Insulaner Jan Nissen-Hünding seine Traumstraßen gezeigt. Der Inhaber des bezaubernden Strandrestaurants „Samoa Seepferdchen“ war ein idealer Begleiter, denn er fährt, schätzt und liebt sowohl den Taycan als auch den 911. Einsteigen, losfahren, ins Leben eintauchen. Unser kleiner Roadtrip wurde zu einem romantisch-wilden Rendezvous, das beinahe ein halbes Jahrhundert Sportwagengeschichte überbrückt – und spielerisch gleich mehrere Porsche Generationen verbindet. Wir konnten uns kaum sattsehen an so viel Schönheit: an Sylt, am 911 und am Taycan. Und jetzt die Frage an Sie: Wie geht Ihr Duell aus? In welchen Sportwagen würden Sie in dieser Sekunde am liebsten einsteigen? Mehr Taycan? Mehr Porsche, electrified? Einfach QR-Code scannen und losstarten. Jan Nissen-Hünding 04 MODELLE
OHNE INNO VATION KEINE NEUE TRADI TION. WENN ALTE UND NEUE PORSCHE ZUSAMMENTREFFEN, ENTSTEHT EIN BESONDERER VIBE. Mehr Eindrücke rund ums Event und die Modelle finden Sie auch auf dem Instagram-Kanal von Porsche Deutschland. Weiter geht unsere Sylt-Reise mit dem Porsche. Sie hat uns zum Petro-Surf-Festival geführt, wo wir uns unter die Fahrer luftgekühlter Porsche gemischt haben. Wir wollten die alten Klassiker in ihrer ganzen farblichen Pracht bewundern. Und wir wollten mit den Besuchern des Festivals über die neuesten vollelektrischen Porsche Modelle plaudern, Taycan und Macan, die ebenso Teil der Faszination Porsche sind. Viele spannende Themen also. Frank Jung, den Leiter des Porsche Archivs, bitten wir bei schönstem Sonnenschein um seine fundierte Meinung: „Wir zeigen hier viele historische Autos und sprechen über großartige Traditionen. Aber Tradition kann ich nur haben, wenn ich auch Innovationen habe und mich weiterentwickle. Nur so bleibt Porsche auch Porsche.“ Da hat er wohl recht. Aber was, wenn man sich zwischen den beiden Antriebsarten entscheiden müsste? Stella, Architektin aus München, mag den Taycan, weil er eine „super Beschleunigung hat“ und dennoch „leise wie eine Raubkatze“ ist. Sie muss es wissen, denn sie ist gerade aus einem schicken Taycan Cross Turismo in schönster Provence-Farbe ausgestiegen, den man Test fahren konnte. Aber sie gibt auch freimütig zu: „Ich liebe die Targa aus den 70ern. Das wird meine nächste Auto-Investition.“ 2 Porsche Herzen, die in einer Brust schlagen. So geht es vielen Besuchern. Vielleicht hilft uns Edwina weiter, eine exzentrische Sammlerin aus London, die mit ihrem Mann in einem traumhaften 993 nach Sylt gefahren ist. Auf eigener Achse, versteht sich. Macht 1.300 Kilometer in 4 Tagen. Sie wirkt sehr entspannt, wie eigentlich jeder hier. Auf die Frage, ob ein Taycan ein echter Porsche ist, antwortet sie direkt und klar: „Before I drove one, no. After I drove one, yes. The driving experience and the handling is very Porsche.“ Ihre Liebe zur Marke hat sie aus dem Filmklassiker Top Gun, wo ein alter 356 eine wichtige Rolle spielt. Aber das ist eine andere Geschichte. Ihr Appell heute: „If you have a Porsche, drive it. They like to be driven.“ Yes, Ma’am! Wir sprechen auch mit Simone, einer Weinhändlerin, die mit ihrem klassischen 911 Targa am Start ist. Ein Auto, das sie über alles liebt. Allein die Geschichte des Kaufs ist wie ein Kinofilm. Sie ordnet sich der Luftgekühlt-Fraktion zu, findet aber auch den Taycan sehr cool: „Ich fahr gern Karussell und ich hab mich im Taycan gefühlt wie in einer Achterbahn. Das war großartig!“ Mark Porsche, Sohn von Ferdinand Alexander Porsche und Designer des 911, erzählt uns, dass er als Fan alter Porsche auf dem Festival ist. Man würde ja denken, dass er sich alle Träume schon früh erfüllen konnte. Tatsächlich hat er als Kind seinen älteren Bruder um den ferngesteuerten Martini-Porsche beneidet. Heute ist er mit einem 911 Speedster im Salzburg-Design vor Ort. Ein Traum-Auto, das schon der Vater gefahren hat. Und die Zukunft? „Wenn man mal im Taycan dringesessen und die Fahrleistung gesehen hat, dann ist man über jeden Zweifel erhaben, dass der Taycan ein echter Porsche ist.“ Wir sehen viele spannende Fahrzeuge, neu und alt. Spannend sind auch die Menschen. Ken Hake, der gut gelaunte und nur leicht gestresste Organisator des Petro-Surf-Festivals, darf dabei nicht fehlen: „Ich gebe zu, ich hänge sehr am Alten. Meine Frau sagt, dass es doch nach vorn gehen muss, und da hat sie wohl recht.“ Als er aber von seiner ersten Fahr-Experience mit dem Taycan erzählt, müssen wir schmunzeln, denn da geht es ihm wie den meisten Porsche Enthusiasten, auch sein Daumen zuckt hoch: „Unglaublich! Der fährt wie auf Schienen. Und die Beschleunigung ist unglaublich. Mich würde interessieren, wie sich so ein Auto auf dem Track anfühlt.“ Luftgekühlt oder vollelektrisch? Ist das eine Gretchenfrage? Muss man sich wirklich entscheiden? Wir behaupten: Beide Welten ergänzen sich wie ein gutes Paar mit ganz unterschiedlichen Stärken. Und das macht die Geschichte bekanntlich umso spannender. Taycan (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,0 – 16,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024; Taycan 4 Cross Turismo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 22,0 – 18,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024; Taycan 4S Cross Turismo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 22,0 – 18,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024 MODELLE 07
NEUER KLANG. GLEICHES GEFÜHL. Wenn man mittendrin ist. Wenn man ein Konzert mit den Händen spüren kann. Wenn man auch auf den Rängen zur Show gehört. Wenn ein weiteres Stück Zukunft beginnt. Wenn der Funke überspringt. Dann kann das nur eines bedeuten: Nico Santos und der neue vollelektrische Macan. Gemeinsam auf der Bühne der Hamburger Elbphilharmonie. Mitreißend, authentisch, nahbar. Das Akustik-Konzert: nach kurzer Zeit ausverkauft. Die WelcomeDrinks: machten Lust auf mehr. Die Elbphilharmonie: erstrahlte in leuchtendem Provence. Und die Show mit Nico Santos: blieb allen unvergesslich, die dabei waren. Doch zurück zum Anfang. Eingeläutet wurde der Abend von Alexander Pollich, CEO Porsche Deutschland GmbH, und Steven Gätjen. Auf die Vorfreude folgte die Vorführung: Der erfolgreiche deutsche Singer-Songwriter Nico Santos performte auf der Bühne seine bekannten Songs. Mit seiner Band, begleitet von Streichern und Bläsern. Dank des komplett neuen akustischen Arrangements ertönten „Better“, „Rooftop“ und „Weekend Lover“ allerdings in einem völlig neuen Klang. So, wie sie noch nie zu hören waren. Das Gefühl, das sie bei den Zuhörern auslösten, war jedoch das gleiche. Genau wie beim neuen vollelektrischen Macan, der in feinstem Provence-Farbton neben Santos auf der Bühne posierte. Denn dieser fährt ebenfalls mit neuem Klang vor – und sorgt trotzdem für das unvergleichliche Gefühl, das alle Porsche eint. Einfach unverkennbar. Als Nico Santos auf der Bühne neben dem vollelektrischen Macan zu singen begann, sprang der Funke bei den Gästen also förmlich über. Von der ersten Silbe, der ersten Note an waren alle elektrisiert. 2.000 Stimmen, die in einer Line vereint waren: „Weekend Love, oh yeah“. Und eine dieser Stimmen gehörte Santos selbst. Mittendrin in den Zuschauerrängen zwischen Toni Garrn, Paul Ripke und Hanna Schönwald. Ein Star zum Anfassen, der selbst mehr als überwältigt war: „Es war einer der absolut schönsten Abende meiner musikalischen Karriere. Alle waren so glückselig, beseelt. Ich glaube, schöner kann man einen Abend in der Elbphilharmonie nicht haben.“ Mindestens genauso eindrucksvoll wie das Konzert selbst war der kunstvolle Rahmen: Der Hamburger Designer und 3D-Künstler Patrick Vogel kreierte das imposante Keyvisual des neuen vollelektrischen Macan und setzte den Porsche sowie die gesamte Location mit seinen spektakulären digitalen Werken perfekt in Szene. Alles in allem war es ein unvergesslicher Abend für die gesamte #PorscheFamily und am Ende waren sich alle einig: Die neuen Klänge werden noch lange nachhallen, genauso wie das vertraute Gefühl, das sie auslösen. MACAN X ELBPHILHARMONIE. Alexander Pollich und Steven Gätjen moderierten den Abend. Bekommen Sie einen elektrifizierenden Eindruck vom Konzert durch Scannen des QR-Codes. Weitere Impressionen, Eindrücke und Videos finden Sie auch auf dem neuen InstagramAccount von Porsche Deutschland. Star-DJ David Puentez sorgte für elektrifizierte Stimmung. Inspizierten den neuen vollelektrischen Macan: Axel Stein, Hanna Schönwald und Patrick Vogel. Volle Ränge in einer atemberaubenden Kulisse. Macan (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 19,8 – 17,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024; Macan 4 (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,1 – 17,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024; Macan Turbo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,7 – 18,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024 MODELLE 09
DER NEUE VOLLELEKTRISCHE MACAN UND MACAN 4S. DER NEUE MACAN. ELEKTRISIERT DIE STADT. Der neue vollelektrische Macan ist urban, jung, immer auf der Suche nach dem pulsierenden Leben. Mit seinen 2 permanenterregten Synchronmaschinen und ihrer Overboost-Leistung von bis zu 265 kW (360 PS) ist er der ideale Begleiter für die City. Er bringt Ruhe in jedes noch so hektische Big City Life. Sorgt gleichzeitig aber auch für einen dynamischen Start in den Tag – dank seiner Beschleunigung bei Launch Control von 0 auf 100 km/h in nur 5,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Das 1-Gang-Getriebe stellt das maximale Drehmoment von 563 Nm von der ersten Sekunde an zur Verfügung. Dank seiner Reichweite von bis zu 641 Kilometern kommen Sie jederzeit sicher an Ihr Ziel. Falls Sie doch noch weiterwollen, tanken Sie einfach Energie: Die Lithium-Ionen-Performance-Batterie Ihres Macan lädt dank 800-Volt-Technologie mit einer Ladeleistung von bis zu 270 kW, bei einer Ladezeit von 10 auf 80 Prozent in nur 21 Minuten1). So sind Sie und Ihr Macan nach kurzer Zeit wieder bereit für den nächsten Trip. All das macht den neuen vollelektrischen Macan zum effizientesten und reichweitenstärksten Modell der Macan Familie. Sein Design? Ist unverkennbar erkennbar geblieben. Seine geschärfte Front erinnert an die klassische Porsche Designsprache. Die Kotflügel lassen den ikonischen 911 im Macan aufleben. Im Inneren ist der Mode-Schalter am Lenkrad serienmäßig. Damit Sie die verschiedenen Fahrmodi ganz einfach und schnell auswählen können, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Der neue vollelektrische Macan bietet alles, was ein Macan bieten muss: Sportlichkeit, ein großzügiges Platzangebot und dazu ein Höchstmaß an Reisekomfort, besonders auf langen Strecken. ERKENNBAR. UNVERKENNBAR. Macan (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 19,8 – 17,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024; Macan 4S (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,7 – 17,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024 DER NEUE MACAN 4S. ELEKTRISIERT AUCH AUF UNBEFESTIGTEM TERRAIN. Der neue vollelektrische Macan 4S gibt sich nicht mit dem Erreichten zufrieden. Sein Ziel? Immer weiter. Raus in die Natur. Rein ins nächste Abenteuer. Dafür schlägt er auch völlig neue Wege ein. Abseits asphaltierter Straßen. Möglich ist das dank seines aktiven Allradantriebs mit elektrisch geregeltem Porsche Traction Management (ePTM) und des Dämpfungssystems Porsche Active Suspension Management (PASM). Seine 2 permanenterregten Synchronmaschinen bringen mit Overboost bis zu 380 kW (516 PS) auf die Straße – egal, ob asphaltiert oder nicht. Die Kraft der beiden E-Motoren spürt man sofort. So stehen dem sportlichen Allrounder ab der ersten Sekunde satte 820 Nm Drehmoment zur Verfügung. Beschleunigt wird bei Launch Control in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Als Höchstgeschwindigkeit erreicht er 240 km/h. Für seine Abenteuer hat der Er ist kompakt und sportlich. Er elektrisiert Jung und Alt. Und vor allem: Er macht Furore. Denn kaum ist er auf den Straßen, da setzen wir noch eins obendrauf: Der neue vollelektrische Macan bekommt Zuwachs. Und der hat es definitiv in sich. Macan 4S bis zu 606 Kilometer Reichweite in petto. Dank 800-VoltTechnologie sind Ladeleistungen von bis zu 270 kW möglich. Die Ladezeit beträgt dabei von 10 auf 80 Prozent nur 21 Minuten1). Damit der Macan 4S zu einem echten Outdoor-Performer der Extraklasse wird, gibt es das neue, optional erhältliche Offroad Design-Paket. Dadurch wird sowohl die Offroad-Performance als auch die Abenteurer-Optik gestärkt. Durch den verbesserten Böschungswinkel können steilere Hindernisse überwunden und anspruchsvolleres Gelände bewältigt werden. Dabei präsentiert sich der Macan 4S betont sportlich mit einem genarbten Bugunterteil in Schwarz mit lackierten Einlegern in Vesuvgrau. Für eine besonders robuste Note. Mit dem großzügigen Raumangebot eines Kompakt-SUV und dem Allradantrieb ist der Macan 4S der Allrounder für Menschen, die den Drang nach Freiheit verspüren. 1) Ladezeit für Gleichstrom (DC) mit maximaler Ladeleistung von 10 % SoC auf bis zu 80 % SoC unter optimalen Bedingungen (CCS-Schnellladesäule mit > 320 kW, > 850 V, Batterietemperatur 25 °C und Ausgangsladezustand 9 %). Für mehr Infos einfach QR Code scannen. 10 MODELLE
ENDORPHIN-SHARING. AUF ALLEN SITZPLÄTZEN. DER NEUE CAYENNE GTS UND DAS NEUE CAYENNE GTS COUPÉ. GTS. Das sind nur 3 Buchstaben. Aber seit der 904 Carrera GTS 1964 als erster Porsche mit dem legendären Kürzel bei der berühmten Targa Florio an den Start ging, steht „GTS“ für mehr: mehr Sportlichkeit, mehr Leistung und noch mehr Ausstattung. Und das für viele Kilometer Fahrspaß. Denn die 3 Buchstaben stehen auch für „Gran Turismo Sport“, also das sportliche und dennoch komfortable Reisen auf langen Strecken. Mehr davon? Gern. MEHR DYNAMIK. Das Herzstück der neuen Cayenne GTS Modelle ist natürlich der 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor mit einer gesteigerten Leistung von 368 kW (500 PS) und einem Drehmoment von 660 Nm. Entsprechend dynamisch ist auch die Beschleunigung in nur 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der maximale Vortrieb liegt bei 275 km/h, die Sie auskosten können, aber nicht müssen. Das Fahrwerk wurde für die beiden Cayenne GTS Modelle besonders sportlich abgestimmt: mit adaptiver Luftfederung und der straffen Einstellung des Dämpfungssystems Porsche Active Suspension Management (PASM). Außerdem an Bord: das Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus) für verbesserte Traktion und hohe Fahrstabilität, besonders in Kurven. MEHR DESIGN. Natürlich sind andere Farbkombinationen wählbar, aber klassisch dominiert beim Thema „GTS“ die Farbe Rot. Selbst bei der Bremsanlage, die der sportlichen Mehrleistung angepasst ist. Wenn wir schon auf die Räder schauen: Die 21-Zoll RS Spyder Design Räder in Anthrazitgrau stehen sowohl dem Cayenne GTS als auch dem Cayenne GTS Coupé ausgezeichnet. Schauen wir uns beide Modelle einmal von vorn an. Charakteristisch sind die großen Kühlluftöffnungen der GTS Modelle, ein großer Roter muss bekanntlich atmen. Sie sind Teil des SportDesign Pakets mit in Schwarz (hochglanz) lackierten Elementen, wie etwa Radlaufblenden, Schwellerverkleidungen und dem Heckunterteil mit Diffusor. Dazu passen die abgedunkelten HD-Matrix LED-Hauptscheinwerfer mit 64.000 Pixeln für eine herausragende Lichtperformance. MEHR KOMFORT. Mehr von dem, was einen Porsche zum GTS macht, finden Sie auch im Innenraum. Vor allem dank der hochwertigen Ausstattung mit Race-Tex und Glattleder. Die optional ebenfalls mit Race-Tex bezogenen elektrischen 8-Wege-GTS-Sportsitze mit gesticktem „GTS“ Schriftzug wie auch das GT-Sportlenkrad unterstreichen den sportlichen Charakter von Cayenne GTS und Cayenne GTS Coupé. Ein digitaler Charakterzug: das Bedien- und Anzeigenkonzept Porsche Driver Experience mit Entertainment-Optionen wie In-Car-Video-Streaming, Apple CarPlay oder Spotify. MEHR PORSCHE. Ob Sie in den neuen Cayenne GTS Modellen sitzen oder sie von außen betrachten: Das Gefühl kompromissloser Sportlichkeit stellt sich bei beiden Sichtweisen ein, und zwar besonders schnell. Wie es sich eben für einen GTS gehört. Cayenne GTS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,3 – 12,6 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 303 – 287 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 05/2024; Cayenne GTS Coupé (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,3 – 12,6 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 303 – 287 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 05/2024 Mehr GTS? Einfach QR-Code scannen. MODELLE 13
THE ONE AND ALWAYS. Es gibt viele Sportwagen. Aber es gibt nur einen 911. Seit über 60 Jahren weckt er neue Träume. Und er erfüllt sie – auf jedem Kilometer Straße. Der 911 ist kein Auto, er ist ein Lebensgefühl. So ist und bleibt er für immer: der Elfer. T-Hybrid-Technologie in den 911 GTS Modellen. Mag sein, dass er zeitlos ist. Aber der 911 entwickelt sich mit der Zeit weiter. Heute mehr denn je – mit der T-Hybrid-Technologie in den neuen 911 Carrera GTS Modellen bzw. im 911 Targa 4 GTS. Sie wurde vom Motorsport abgeleitet und verbindet emotionalen Motorsound mit überragender Performance. Die deutliche Leistungssteigerung und kompakte Bauweise des leichten Systems sorgen zudem für ein optimiertes Leistungsgewicht. Innovativ sind die Hauptkomponenten des T-Hybrid-Systems: Der neue Boxermotor im Heck begeistert mit 6 Zylindern und einer Hubraumerweiterung von 3,0 auf 3,6 Liter bei den 911 GTS Modellen. Hinzu kommt die ins Porsche Doppelkupplungsgetriebe integrierte E-Maschine. Sie bietet bereits bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment und gibt ihre Leistung ohne Verzögerung weiter. Im Rekuperationsbetrieb arbeitet sie als Generator. Der elektrische Abgasturbolader sorgt für einen schnelleren Anstieg des Ladedrucks und für ein beschleunigtes Ansprechverhalten. Im Rekuperationsbetrieb wird Energie aus dem Abgasstrom in elektrische Energie umgewandelt. Ähnlich wie beim für den Rennsport entwickelten Porsche 919 Hybrid. Auch die leichte und kompakte 400-Volt-Lithium-Ionen-Batterie wurde für maximale Performance konzipiert. Sie speichert gewonnene Rekuperationsenergie – für neue Beschleunigungsvorgänge. Die Systemleistung, zum Beispiel bei den neuen 911 Carrera GTS Modellen: 398 kW (541 PS) bei einer Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h. Ein maximales Drehmoment von 610 Nm und ein Sprint, der Sie in 3,0 bis 3,1 Sekunden mit Launch Control von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Wer will da je wieder aussteigen? Die neuen 911 Modelle: Highlights. Beim Design sorgen klare Linien und ein muskulös geformtes Heckteil für eine deutliche Schärfung des Charakters. Ausdrucksstark und typisch Porsche sind die neuen Matrix-LED-Scheinwerfer mit 4-Punkt-Tagfahrlicht. Bei den GTS Modellen sorgt das PASM Sportfahrwerk (Porsche Active Suspension Management) mit Helperfedern hinten und Hinterachslenkung für mehr Dynamik. Im Interieur rückt das Kombiinstrument mit 12,6 Zoll großem Curved Display auf Wunsch zum Beispiel den zentralen Drehzahlmesser in den Fokus. Wir nennen das: Driver Experience. Auf dem hochauflösenden 10,9-Zoll Touchdisplay des Porsche Communication Management (PCM) können dank ScreenHits TV verschiedene Streaminghits genutzt werden. Sportlich und ergonomisch: das GT-Sportlenkrad mit Schaltpaddles in Schwarz und dem Lenkradkranz in Race-Tex – es verfügt serienmäßig über eine Lenkradheizung sowie einen Mode-Schalter für unterschiedliche Fahrmodi. Das Zündschloss auf der linken Seite erinnert traditionell an die legendären Starts von Porsche beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Der neue 911 interpretiert diesen Mythos auf zeitgemäße Art und Weise: mit einer Motor-Start-Taste statt des bisher üblichen Drehschalters. Ob offen oder geschlossen, ob 911 Carrera Modelle, 911 Carrera GTS Modelle oder 911 Targa 4 GTS – der neue 911 bleibt in jeder Variante: the one and always. DIE NEUEN 911 MODELLE LÖSEN ECHTE PORSCHE GEFÜHLE AUS. Mehr Highlights und bewegende Bilder finden Sie hier. 911 Carrera GTS Cabriolet (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,0 – 10,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 249 – 243 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 07/2024; 911 Targa 4 GTS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,0 – 10,8 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 250 – 244 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 07/2024 MODELLE 15
Macan Turbo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,7–18,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 06/2024 Auf einer Werksführung erlebt man die Geburtsstätte der beiden neuen Leipziger hautnah. Hier arbeiten Mensch und High-Tech-Roboter Hand in Hand zusammen. Neben der klassischen Werksführung wird ab August auch die „Werksführung Intensiv“ angeboten, bei der man außer der Montage erstmals auch Einblicke in den Karosseriebau und die Lackiererei erhält. Natürlich kann man die beiden neuen Leipziger auch live auf der hauseigenen Rundstrecke mit ihren elf Nachbauten berühmter Motorsportkurven erleben. Hier driftet man bei einem Co-Pilot-Fahrevent mit einem Motorsportprofi durch die Kurven und übernimmt bei einem Pilot- Fahrevent oder einem individuellen Training selbst das Steuer eines neuen Panamera, Macan oder eines anderen Porsche Modells. Aufregender kann ein Nachbarschaftsbesuch kaum sein. Leipzig hat zwei neue Stars. EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN DER TRAUMFABRIK. Bach, Leibniz, Wagner, Schumann – alles Namen, die man mit Leipzig verbindet. Doch seit Kurzem gibt es mit dem neuen Panamera und dem neuen vollelektrischen Macan zwei neue Leipziger, die noch für Furore sorgen werden. Dabei sind die beiden aber sehr bodenständig und volksnah, denn man kann sie täglich zu Hause besuchen: im Porsche Experience Center Leipzig. DAS IST PORSCHE LEIPZIG porsche-leipzig.com/DieNeuenLeipziger Freuen Sie sich auf eine völlig neue Innenarchitektur – und ein völlig neues Markenerlebnis: Unsere neue Destination Porsche in Leipzig nimmt immer mehr Form an. Doch bis es so weit ist und sie tatsächlich ihre Tore öffnet, nehmen wir Sie schon mal gedanklich mit in unser zukünftiges Zuhause. Angefangen bei der Fahrzeugpräsentation, die sich in verschiedene Themenwelten gliedert. Durch diese thematische Gliederung des Schauraums ergeben sich hinter jeder Ecke immer wieder neue, spannende Einblicke, wie zum Beispiel in die Module E-Performance und Porsche Approved. Die zentrale Racing Line verbindet dabei alle Produkte, Module und Funktionen miteinander und zieht sich wie ein roter Faden durch den Schauraum, vom Eingang zum Welcome-Desk, wo der Kunde begrüßt und sein Anliegen von uns aufgenommen wird. Der Porsche Platz ist mit seiner Kaffeebar ein Ort der Begegnung für die gesamte Porsche Community. Im einladenden Lounge-Ambiente können Sie sich mit unseren Verkaufsberatern und anderen Porsche Enthusiasten austauschen oder durch die aktuellen Produkte im Porsche Lifestyle Shop stöbern. Und währenddessen kommen auch die jüngsten Porsche Fans in der Kids-Area voll auf ihre Kosten. Ein Highlight ist mit Sicherheit auch der Blick in die Werkstatt: Eine großzügige Verglasung zwischen Schauraum und Werkstatt schafft Neugier, Transparenz und Vertrauen. In Zukunft können unsere Kunden zudem zwischen neuen Möglichkeiten der Beratung wählen: Ob am Porsche Platz, in einer der geschlossenen Berater-Lounges, an der Service-Annahme in Wohlfühlatmosphäre, in der Fitting-Lounge mit zahlreichen Material- und Lackmustern, an einem Bartisch oder in einer Couch-Ecke im Schauraum – unsere Kunden und Besucher entscheiden selbst, wo sie sich am wohlsten fühlen und mit uns ins Gespräch kommen möchten. Ergänzend dazu werden wir alle Bereiche hinsichtlich Digitalisierung sowie Medien- und Soundtechnik auf ein komplett neues Niveau heben. Der Höhepunkt eines Besuchs in unserer Destination Porsche findet vermutlich in der Owner’s Collection statt: Denn dort wird in einem stilvollen Ambiente mit Lounge-Charakter das Fahrzeug schließlich an den neuen Eigentümer übergeben. Hier erlebt der Kunde sein Fahrzeug zum ersten Mal live – und das auf einem ganz neuen Level. Wir sind schon sehr gespannt auf unsere neue Destination Porsche und freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf diese neue Ära in Leipzig. Was die Zukunft für uns bereithält. UNSER NÄCHSTER HALT: DIE DESTINATION PORSCHE IN LEIPZIG. BEI UNS 17
10 JAHRE MUKOVISZIDOSE SELBSTHILFE E. V. Die Gründung des Mukoviszidose Selbsthilfe e. V. erfolgte 2014 auf Initiative vom Vorsitzenden Daniel Kemp, da seine Tochter Mathilda ebenfalls von Mukoviszidose betroffen ist. Eine seltene, noch unheilbare und lebensverkürzende Stoffwechselerkrankung, bei der die lebenswichtigen Organe verschleimen und irgendwann ihre Funktion einstellen. Das Ziel des Vereins: Hoffnung schenken. Hoffnung auf Heilung und eine Lebensperspektive für die Betroffenen. Ein großer Erfolg in der Forschung ist das kürzlich zugelassene Medikament „Kaftrio“, da es eine enorme Verbesserung der Allgemeinverfassung bringt. Mit diesem Medikament wird den Betroffenen Zeit verschafft, um die nächsten Forschungserfolge zu erleben. Um die Aufmerksamkeit verstärkt auf das Krankheitsbild zu lenken und Spenden für die Vereinsarbeit sowie Forschungsprojekte zu sammeln, werden auch regelmäßig Veranstaltungen wie die jährliche Schutzengel-Gala durchgeführt. Daher freut sich der Mukoviszidose Selbsthilfe e.V. über jegliche Unterstützung. Auch wir vom Porsche Zentrum Leipzig tragen unseren Teil dazu bei – ganz nach dem Motto „GEMEINSAM STÄRKER ALS EINE KRANKHEIT“. Weitere Informationen sowie Spendenmöglichkeiten finden Sie unter: www.muko-selbsthilfe.de GUTES TUN TUT GUT. UNSERE CHARITY-PROJEKTE IN DER REGION. WENN DER CAMPINGPLATZ ZUR RENNSTRECKE WIRD … Einmal im Jahr verwandelt sich in Bad Rothenfelde ein Campingplatz in eine Rennstrecke für Kinder mit Fragiles-X-Syndrom. Seit mehr als 10 Jahren treffen sich Familien von Betroffenen zum gemeinsamen „FraX-Camping“. Initiiert wird das Campingwochenende von der Interessengemeinschaft Fragiles-X e. V. Aber warum wird der Platz zur Rennstrecke? Das liegt an der großen Vorliebe der betroffenen Jungs und Mädchen für Gokarts. Mittlerweile hat sich sogar ein ganzer Fuhrpark angesammelt, wofür viele Eltern gern doppelte Transportfahrten in Kauf nehmen. Der erste Rennfahrer startet morgens um 5.00 Uhr in die erste Runde, der letzte verlässt mit den Erwachsenen spät in der Nacht die Rennstrecke. Für einen Großteil der Betroffenen ist dies die einzige Möglichkeit, mit einem autistischen Kind „Urlaub“ zu machen. Lennox, ein Porsche liebender Junge mit Fragiles-X- Syndrom, hatte dieses Jahr dazu noch ein besonderes Highlight: Er war in der letzten Porsche Times Ausgabe. Und das musste natürlich jeder wissen. Jeden Tag. Eine Kleinigkeit, die für Lennox eine wirklich große Überraschung und Freude war. Dank der Interessengemeinschaft Fragiles-X e.V., die sich seit mehr als 30 Jahren für Betroffene dieser seltenen Erkrankung einsetzt, und unserem Porsche Zentrum konnten wieder einmal „kleine Träume“ wahr werden. Unter www.frax.de oder über nicole.schmidt@frax.de erfahren Sie mehr. RASANTER SAISONAUFTAKT. UNSERE 3 PILOTEN BEIM PORSCHE SPORTS CUP DEUTSCHLAND 2024. ALLE RENNEN WERDEN LIVE AUF DEM YOUTUBECHANNEL VON PORSCHE ÜBERTRAGEN. ÜBER DIE FINALEN RESULTATE UNSERER 3 STARTER BERICHTEN WIR IN DER NÄCHSTEN PORSCHE TIMES AUSGABE. 25.–26. MAI – HOCKENHEIMRING Marc Halusa feierte mit dem 718 Cayman GT4 RS Clubsport bei der Porsche Endurance Challenge den fünften Platz in seiner Klasse, nachdem er durch den Rennabbruch um 2 Positionen zurückgesetzt wurde. Zuvor hatte er zusammen mit dem zweiten Fahrer Andreas Friedrich ein fehlerfreies Rennen abgeliefert. „Natürlich ist es ein bisschen ärgerlich, dass wir durch den Rennabbruch 2 Positionen verloren haben. Aber ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Einen großen Dank an SEEBACH Motorsport für die tolle Leistung am Wochenende sowie an meine Familie und das Porsche Zentrum Leipzig für die tolle Unterstützung.“ Jörg Parentin hat in der Porsche Drivers Competition Pro einen siebten Platz und einen sensationellen dritten Platz im zweiten Wertungslauf geholt und sich optimal auf die neuen Bedingungen (ohne GPS) eingestellt. Steve Caroli hatte sich an diesem Wochenende seinen 911 GT3 Cup (Typ 992) mit FIA-GT1-Weltmeister Marc Basseng geteilt und folgende starke Platzierungen in diesen schweren und für ihn neuen Klassen geholt: Platz 10 und 9 in der Porsche Sprint Challenge GT3 und Platz 4 in der Porsche Endurance Challenge. 15.–16. JUNI – NÜRBURGRING Am zweiten Rennwochenende hatte Marc Halusa in der Porsche Endurance Challenge einen guten Start und ein gutes Qualifying mit Philip Schauerte. Im Rennen ging dann leider alles schief. Zu Beginn gab es einen kleinen Rempler, danach PSM-Ausfall und ein schiefes Lenkrad. Anschließend begann es leicht zu regnen und sie hatten eine Runde zu spät auf Regenreifen gewechselt. Am Ende lagen sie auf Platz 20 von 22. Bei Jörg Parentin lief es hingegen richtig überragend: Denn er hat den zweiten und dritten Platz in der Gesamtwertung der Porsche Drivers Competition Pro belegt. Eine sehr starke Leistung! Steve Caroli hatte ebenfalls ein gutes Wochenende. Er ist sehr stark und sehr „erwachsen“ gefahren, hatte am Sonntag aber genauso mit dem typischen Eifel-Wetter zu kämpfen – regnerisch, kalt, windig. In den beiden Sprintrennen erlangte er Platz 11 und 7, in der Porsche Endurance Challenge Platz 8. „Im zweiten Sprintrennen konnte ich mein bislang bestes Sprintergebnis mit dem 911 GT3 Cup einfahren. Zudem war mein Rennspeed sehr gut! Ich denke, dass sich am Red Bull Ring alles mehr in unsere Richtung drehen wird.“ 18 BEI UNS
WELCOME- PARTY. AM 19. APRIL 2024 HABEN WIR NICHT NUR DEN FRÜHLING WILLKOMMEN GEHEISSEN, SONDERN AUCH DEN NEUEN TAYCAN UND DEN NEUEN PANAMERA. KNAPP 250 PORSCHE ENTHUSIASTEN BESUCHTEN AN DIESEM ABEND VOLLER VORFREUDE UNSER PORSCHE ZENTRUM. IN FEIERLAUNE MIT UNSEREN 2 EHRENGÄSTEN. hahnlive GmbH MAX ENK Blumenhaus Stopp MaxExpress DJ RIX RAX (Facebook) Taycan (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,0 – 16,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 08/2024; Panamera 4 (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,2 – 10,2 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 253 – 230 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 07/2024 Weiße Hochtische gesellten sich zu gemütlichen Sitzecken und ließen gemeinsam mit dem effektiven Außenlicht und Bühnensetting echtes Partyfeeling aufkommen. Auf einer XXL-Bühne sorgten die Cover-Band MaxExpress und der DJ RIX RAX für beste musikalische Unterhaltung, sodass sich die Tanzfläche im Laufe des Abends zunehmend füllte. Der Clou war jedoch ein Rigg durch den gesamten Raum, das mit vielen Spots und LEDLichtern Bewegung und eine großartige Stimmung ins Haus brachte. Unser Porsche Zentrum war an diesem Abend eine wahre Partyzone. Für das leibliche Wohl aller Anwesenden sorgte MAX ENK mit regional sowie saisonal ausgewählten Produkten, dabei wurden alle Speisen direkt vor Ort frisch zubereitet. Als Opener gab es kleine Snacks auf den Tischen, später wurden an 3 Stationen warme Gerichte serviert. Ob vegetarisch, Surf & Turf oder Fleischvariationen vom Mangal-Grill – hier war für jeden Geschmack etwas dabei. Die beiden Stars des Abends waren aber auf jeden Fall der neue Panamera 4 sowie der neue Taycan. Kaum waren die 2 Sportwagen enthüllt, waren sie von interessierten Gästen umgeben. Unsere Verkaufsberater standen bereit, um sämtliche Fragen zu beantworten und von den neuen Features zu berichten. So überzeugt der neue Panamera 4 mit einem horizontalen zusätzlichen Lufteinlass im Bugteil sowie einer neu konturierten Seitenscheibengrafik und macht einen ordentlichen Performance-Sprung in Sachen Lichttechnik. Der neue Taycan begeistert mit einigen Weiterentwicklungen im Fahrwerk und der Batterie, die zusätzlich zur erheblich verbesserten Reichweite und Ladegeschwindigkeit einen ganz neuen Fahrkomfort bieten. Wir danken allen Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen sowie unseren Partnern für diese grandiose Partynacht. BEI UNS 21
FAHRRADHECKTRÄGER Ein Heckträger aus Aluminium mit einfacher Klappfunktion für den sicheren Transport von bis zu 2 Fahrrädern. Lässt sich schnell und werkzeuglos montieren, platzsparend zusammenlegen und dank der integrierten Tragegriffe komfortabel transportieren. Das vollständige Öffnen der Heckklappe ist auch mit montiertem, beladenem Fahrradheckträger möglich. Zur Sicherung sind die Fahrräder am Heckträger sowie der Heckträger an der Anhängezugvorrichtung abschließbar. Mit separat erhältlicher Auffahrschiene (95B044835) lassen sich auch schwere Fahrräder komfortabel auf den Heckträger schieben. 95B044832 | EUR 1.178,101) Nur in Verbindung mit der Anhängezugvorrichtung. Für Fahrräder aus Carbon wird der separat erhältliche Carbonrahmenschutz (95B044836) empfohlen. NO RISK. YES FUN. MIT PORSCHE TEQUIPMENT IST IHR PORSCHE FÜR JEDEN ANLASS BESTENS AUSGESTATTET. Sie und Ihr Porsche sind die perfekten „Partners in Crime“. Im Alltag, in der Freizeit und im Beruf. Er bringt Sie nicht einfach nur von A nach B. Mit ihm wird vielmehr die Straße zum Ziel. Und der Fahrspaß. Beinahe nebenbei machen Sie einen Businesstrip, erledigen Einkäufe, gehen Ihrem Hobby nach oder wechseln von 4 auf 2 Räder. Alles, was Sie dafür brauchen: Stauraum, Schutz und Sicherheit. Damit selbst bei erhöhter Geschwindigkeit und auf kurvenreichen Straßen alles an Ort und Stelle bleibt. Genau das bieten Ihnen die Produkte von Porsche Tequipment. Und wenn dann auch noch der eine oder andere kleine Passagier an Bord bequem Platz findet, können Sie unbekümmert losfahren. 1) Unverbindliche Preisempfehlung. Alle Preisangaben inkl. 19 % MwSt., zzgl. evtl. anfallender Einbau- und Materialkosten. KOFFERRAUMWANNE, FLACH Die passgenaue Schutzwanne in Schwarz mit Fahrzeugsilhouette und „PORSCHE“ Schriftzug eignet sich ideal zum sicheren Transport von Einkäufen und Sportequipment. Gleichzeitig ist die wasserundurchlässige und abwaschbare Kofferraumwanne einfach zu reinigen. Ihr robustes Material gewährleistet zudem einen effektiven Schutz des Kofferraums vor Verschmutzung. Damit ist alles sicher verstaut und der Kofferraum bleibt sauber und ordentlich. 95C044168 | EUR 166,601) Macan 4 (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,1 – 17,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 05/2024; Macan Turbo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,7 – 18,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 05/2024 PORSCHE KID SEAT I-SIZE Der Kindersitz eignet sich für Kleinkinder zwischen 76 und 105 cm. Er kann ab 15 Monaten bis zu einem Alter von 4 Jahren und einem Maximalgewicht von 22 kg verwendet werden. Die Befestigung des Kindersitzes erfolgt mit dem ISOFIX-System sowie über den Top-Tether (Zusatzgurt). Der Porsche Kid Seat i-Size verfügt über mehrfach verstellbare Sitzpositionen und Schultergurte, einen Seitenaufprallschutz, eine integrierte Kopfstützenverstellung und ein 5-Punkt-Gurtsystem mit Sicherheitsschloss. Zudem entspricht er den neuesten Standards der europaweit geltenden Sicherheitsnorm ECE-R129/03 (i-Size). 971044052 | EUR 511,701) Bei Verwendung auf dem Beifahrersitz nur in Kombination mit vorhandenem ISOFIX-System und fahrzeugspezifischer Freigabe. Für welche Fahrzeuge bzw. Fahrzeugsitzplätze er zugelassen ist, kann den Bedienungsanleitungen des Produkts und des Fahrzeugs sowie der Typenliste entnommen werden. HUNDETRANSPORTBOX Die schwarze Hundetransportbox besteht aus hochwertigen und schadstofffreien Materialien. Der Boden sowie die Innenwände sind mit komfortablen und waschbaren Polstern ausgestattet. Für den sicheren Transport von Hunden bis 8 kg kann die Box einfach per ISOFIX-/Latch-Anbindung auf dem Fahrzeugsitz fixiert werden. Inkl. keilförmigem Kissen für ebene Liegefläche. Maße: ca. 47,2 cm × 57 cm × 46,5 cm (Breite × Tiefe × Höhe). Gewicht: 7,5 kg. 9Y0044890 | EUR 464,101) Für zusätzlichen Schutz der Fahrzeugsitze auch mit der Porsche Kindersitzunterlage kompatibel. PORSCHE PERFORMANCE-DACHBOX Die schwarze Performance-Dachbox kann beidseitig geöffnet werden und wurde bei Porsche Modellen für Geschwindigkeiten bis 200 km/h geprüft. Die seitlichen schwarzen Blades sind austauschbar und sowohl in ausgewählten Exterieurfarben (carraraweißmetallic, vulkangraumetallic, dolomitsilbermetallic) als auch in einer individuell lackierbaren Variante erhältlich. Mit einem Volumen von 480 Litern und einer möglichen Zuladung von bis zu 75 kg bietet die Dachbox viel zusätzlichen Stauraum. Dank des praktischen Power-Click-Systems ist die Anbringung schnell und unkompliziert. Inkl. Befestigungsgurte. 9Y0044870 | EUR 1.368,491) Nur in Verbindung mit Basisträger Dachtransportsystem. Die Aerodynamik des Porsche wird beeinflusst, sodass die erzielbare Reichweite sinken kann. Der Einfluss der Performance-Dachbox auf die Reichweite wird von dem Routenplaner nicht berücksichtigt. FLEXIBLE GEPÄCKFIXIERUNG Die flexible Gepäckfixierung besteht aus formbarem Schaumstoff, der außen mit feuchtigkeits- und schmutzabweisendem Nylon ummantelt ist. So lässt sie sich leicht in Form biegen und individuell anpassen. An der Unterseite ist eine Klettschicht angebracht, die so fest am Teppichboden haftet, dass die Gegenstände nicht verrutschen. An beiden Enden befinden sich große Klettbandschlaufen. Sind mehrere Gepäckfixierungen im Einsatz, lassen sich auch größere Objekte rutschfest sichern. Maße: 96 cm × 5 cm × 5 cm (Länge × Breite × Höhe). 00004400135 | EUR 24,991) 22 TECHNOLOGIE
DER LEITER DER BAUREIHE MACAN, JÖRG KERNER, ÜBER DEN NEUEN VOLLELEKTRISCHEN MACAN. GUTE FRAGEN. ELEKTRISIERENDE ANTWORTEN. Schon seit 1948 steht Porsche für höchste Qualität, für zeitloses Design – und für Performance nah an der Rennstrecke. Aber derartige Werte haben nicht nur bei Porsche Tradition, sie sind auch fester Teil der Zukunft. Und die ist zunehmend elektrisch. Aber Porsche wäre nicht Porsche, wenn man nicht auch bei der Elektromobilität nach der Spitze streben würde. Ganz vorn dabei: der neue vollelektrische Macan. Jörg Kerner erzählt uns aus erster Hand, was ihn daran fasziniert. WENN EIN RENNFAHRER WIE TIMO BERNHARD SAGT, DASS SICH DER NEUE VOLLELEKTRISCHE MACAN WIE EIN ECHTER PORSCHE FÄHRT, WORAN DENKT ER DA WOHL BESONDERS? Timo denkt da vermutlich als Erstes an die tiefe Sitzposition, denn im Macan sitzt man im Auto, nicht auf dem Auto. Du setzt dich rein, nimmst das Lenkrad in die Hand, fühlst dich wohl, wirst eins mit dem Auto. Aber er war natürlich auch sehr beeindruckt von der Performance und der Perfektion des Macan, von der Lenk- und Bremspräzision und davon, wie gut sich der Macan im Grenzbereich bewegen lässt. Eben von allem, was mit Dynamik und Sportlichkeit zu tun hat. WAS FASZINIERT SIE BESONDERS AM MACAN? Ohne Frage die Power, die immer und sofort zur Verfügung steht und dennoch mit dem Fahrpedal unglaublich gut dosierbar ist. Es gibt beim neuen vollelektrischen Macan ja keinerlei Verzögerung mehr. Motor und Getriebe harmonieren perfekt, auch bei der Rekuperation spürt man keinerlei Übergang. Durch das perfekte Zusammenspiel der Komponenten ist das Fahrgefühl extrem souverän und – man muss es so sagen – einfach perfekt. Man steigt ein, rollt los, gibt Gas und die Leistung ist immer und sofort da, das fasziniert mich total. Dieses perfekte Zusammenspiel – das macht Porsche einzigartig. 911 Carrera Cabriolet (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,6 – 10,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 242 – 235 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 05/2024; Macan (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 19,8 – 17,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024; Macan 4 (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,1 – 17,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 05/2024; Macan Turbo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,7 – 18,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 05/2024 WIE FÜHLT SICH DAS FAHREN AUF LANGEN STRECKEN AN? Sehr angenehm, ich komme immer entspannt an. Die Ladestopps lassen sich für mich wunderbar in das Reisen integrieren. Und aufgrund der hohen und stabilen Ladeleistung geht es ja schnell wieder weiter. Außerdem ist der vollelektrische Macan viel leiser als ein Verbrenner, ich kann in Ruhe telefonieren und mich wirklich entspannen. Meine Frau meinte neulich im Scherz, jetzt müsse ich mich wieder mit ihr unterhalten … HÄTTEN SIE VOR 20 JAHREN GEDACHT, DASS WIR HEUTE ÜBER VOLLELEKTRISCHE PORSCHE SPORTWAGEN SPRECHEN WÜRDEN? Gute Frage. In den letzten Jahren hat sich viel getan. Ohne die Entwicklungssprünge in der Batterietechnologie wäre Elektromobilität immer noch schwierig. Und dann hat uns auch die 800-Volt-Technologie enorm vorangebracht, mit sehr viel schnelleren Ladevorgängen. Ebenso haben wir mit dem Elektromotor große Fortschritte erzielt, aber der größte Entwicklungssprung kam aus der Batterie, sie ist der Enabler der Elektromobilität – und fast so etwas wie ihr Herz, denn die Komponenten des Fahrzeugs werden um sie herumoptimiert. Der Motor kann noch so stark sein, aber wenn die Batterie die Leistung nicht abgibt, dann nutzt das alles nichts. Wenn man sich mal anschaut, wie relativ langsam sich der Verbrennungsmotor in den letzten 70 Jahren entwickelt hat, und dann sieht, dass E-Fahrzeuge in nur 10 Jahren eine ähnliche Entwicklung genommen haben, dann ist das schon bemerkenswert. WELCHER LEISTUNGSWERT DES MACAN BEEINDRUCKT SIE AM MEISTEN? Die 1.130 Newtonmeter des Macan Turbo. Eine Zahl, die für nahezu außergewöhnliche Souveränität spricht. Das Fahrzeug hat in jeder Situation Leistungsreserven. WIE KANN ICH ALS FAHRER DIE ELEKTRISCHE REICHWEITE POSITIV BEEINFLUSSEN? Besonders durch das Segeln, dann ist der Fahrer am effizientesten unterwegs. Deshalb mein Tipp: einfach mal das Fahrzeug rollen lassen. Das ist natürlich nicht immer ganz einfach, denn der Macan bereitet ja auch unendlich viel Fahrspaß. WELCHES FEATURE IM MACAN WIRD EIN WENIG ÜBERSEHEN, VERDIENT ABER BESONDERE AUFMERKSAMKEIT? Das Head-Up-Display. Wir haben eines der größten Head-Up-Displays mit Augmented-Reality-Technologie am Markt. Das Display ist wie ein virtueller 87-Zoll-Monitor. Und wer das einmal gewohnt ist, der wird nicht mehr darauf verzichten wollen. Und da bin ich schon ein wenig stolz darauf, dass ich auch hier mit dem Macan die beste Technologie mit einführen durfte. WAS MACHT DEN MACAN BESONDERS INTERESSANT INNERHALB DER PORSCHE MODELLPALETTE? Er verbindet einfach das Beste aus allen Welten: Eine reinrassige sportwagentypische Beschleunigung mit hoher Reichweite und Alltagstauglichkeit, das beeindruckt mich immer wieder aufs Neue. WELCHER BEREICH DER ELEKTROMOBILITÄT HAT DAS GRÖSSTE ENTWICKLUNGSPOTENZIAL? Aus meiner Sicht ist das die Batterietechnologie. Effizienz und Reichweite werden sich weiter verbessern, die einzelnen Zellen werden besser werden – und eher kleiner. Aber dennoch finde ich, dass wir jetzt mit dem Macan hinsichtlich Batterie, Leistung, Reichweite und Ladeperformance an einem echten Sweet Spot angelangt sind, der idealen Schnittmenge aus Leistungsfähigkeit, Komfort und Alltagstauglichkeit. WELCHEN PORSCHE FAHREN SIE AM LIEBSTEN? Den Macan Turbo. Der 911 wird immer ein besonderes Fahrzeug bleiben, aber im Moment ist der Macan für mich das perfekte Auto. Außer wenn ich mal an einem Wochenende in die Berge fahren und die Sonne genießen will, dann darf es gern ein 911 Carrera Cabriolet sein, aber für alles andere nehme ich am liebsten den Macan: einfach reinsetzen, losfahren, wohlfühlen, genießen. TECHNOLOGIE 25
Vor etwa 15 Jahren, als Porsche anfing, mit Hybrid-Antrieben auch im Rennsport erste Ausrufezeichen zu setzen, sorgte der 911 GT3 RH (Race Hybrid) auf dem Nürburgring für Furore. Denn sein Schwungradspeicher (der sogenannte „Doughnut“ war dort angebracht, wo sonst der Beifahrersitz ist) verwandelte Bremsenergie in Strom – und dann über 2 E-Maschinen in Vortrieb. Die Botschaft lautete seinerzeit: Wer bremst, gewinnt. Ähnlich ist das Prinzip der Rekuperation beim neuen vollelektrischen Macan. Bremsenergie geht nicht verloren, sondern wird vom Fahrzeug zurückgewonnen. So können bis zu 240 kW rekuperiert werden, je nachdem, wie stark Sie das Bremspedal betätigen, und abhängig unter anderem von Temperatur und Ladezustand der Batterie. Wenn stärker verzögert (also gebremst) werden soll, als aktuell über die Rekuperation Leistung aufgenommen werden kann, wird die hydraulische Bremse zugesteuert. Die Feinjustierung über das Wir sprechen über innovative Technologien, die spannend klingen, von denen man aber nicht genau weiß, was dahintersteckt und wie sie auf die Straße gebracht werden. Wie die Rekuperation und das Segeln, beides Technologien, die beim neuen vollelektrischen Macan als Weiterentwicklung zum Einsatz kommen – und die Effizienz steigern. WAS BEDEUTET EIGENTLICH …? REKUPERATION & SEGELN sogenannte Blending erfolgt, ohne dass Sie am Steuer etwas davon merken. Eine zweite Effizienztechnologie, die wie „von selbst“ vonstattengeht, ist das Segeln im neuen vollelektrischen Macan. Gehen Sie vom Fahrpedal, bremsen aber nicht aktiv, wird der Antrieb komplett abgeschaltet oder bei höheren Geschwindigkeiten in die sogenannte Null-Moment-Regelung versetzt. So wird der Abbau von kinetischer Energie beim Rollen verlangsamt und das Fahrzeug gleitet möglichst weit – ohne Energiezufuhr. Und das spart nicht nur Energie, sondern fühlt sich wirklich ein wenig so an, als würden Sie segeln. Alternativ können Sie auch die Schub-Rekuperation aktivieren. Dann wird mit moderater Verzögerung Energie rekuperiert. Ob Rekuperation oder Segeln: Der Gewinner sind immer Sie. Macan (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 19,8 – 17,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024; Macan Turbo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,7 – 18,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 05/2024 SPORT WAGEN POESIE Macan (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 19,8 – 17,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024; Macan 4 (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,1 – 17,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 05/2024 DA STEHT ER. UND WARTET. WACH, READY, SPRUNGBEREIT. SELBST WENN IHN KEINE PFERDESTÄRKEN MEHR ANTREIBEN, SCHARRT ER BEREITS MIT DEN HUFEN. ER IST BEREIT UND MIT JEDER FASER ELEKTRISIERT. FÜR DIE NÄCHSTE KURVE, FÜR DIE FAHRT INS NEUE. UM EINS ZU WERDEN MIT SEINEM FAHRER. ODER SEINER FAHRERIN. IMMER IM FLOW. IMMER MIT DRIVE. DER NEUE VOLLELEKTRISCHE MACAN IST UNTERWEGS – IN RICHTUNG ZUKUNFT. WORAUF WARTEN SIE NOCH? STEIGEN SIE DOCH EIN. DENN HIER DRAUSSEN WARTET DAS LEBEN. FASZINATION 27 26 TECHNOLOGIE
RkJQdWJsaXNoZXIy OTc0MjQ0