pt_02_2024_lpz

10 JAHRE MUKOVISZIDOSE SELBSTHILFE E. V. Die Gründung des Mukoviszidose Selbsthilfe e. V. erfolgte 2014 auf Initiative vom Vorsitzenden Daniel Kemp, da seine Tochter Mathilda ebenfalls von Mukoviszidose betroffen ist. Eine seltene, noch unheilbare und lebensverkürzende Stoffwechselerkrankung, bei der die lebenswichtigen Organe verschleimen und irgendwann ihre Funktion einstellen. Das Ziel des Vereins: Hoffnung schenken. Hoffnung auf Heilung und eine Lebensperspektive für die Betroffenen. Ein großer Erfolg in der Forschung ist das kürzlich zugelassene Medikament „Kaftrio“, da es eine enorme Verbesserung der Allgemeinverfassung bringt. Mit diesem Medikament wird den Betroffenen Zeit verschafft, um die nächsten Forschungserfolge zu erleben. Um die Aufmerksamkeit verstärkt auf das Krankheitsbild zu lenken und Spenden für die Vereinsarbeit sowie Forschungsprojekte zu sammeln, werden auch regelmäßig Veranstaltungen wie die jährliche Schutzengel-Gala durchgeführt. Daher freut sich der Mukoviszidose Selbsthilfe e.V. über jegliche Unterstützung. Auch wir vom Porsche Zentrum Leipzig tragen unseren Teil dazu bei – ganz nach dem Motto „GEMEINSAM STÄRKER ALS EINE KRANKHEIT“. Weitere Informationen sowie Spendenmöglichkeiten finden Sie unter: www.muko-selbsthilfe.de GUTES TUN TUT GUT. UNSERE CHARITY-PROJEKTE IN DER REGION. WENN DER CAMPINGPLATZ ZUR RENNSTRECKE WIRD … Einmal im Jahr verwandelt sich in Bad Rothenfelde ein Campingplatz in eine Rennstrecke für Kinder mit Fragiles-X-Syndrom. Seit mehr als 10 Jahren treffen sich Familien von Betroffenen zum gemeinsamen „FraX-Camping“. Initiiert wird das Campingwochenende von der Interessengemeinschaft Fragiles-X e. V. Aber warum wird der Platz zur Rennstrecke? Das liegt an der großen Vorliebe der betroffenen Jungs und Mädchen für Gokarts. Mittlerweile hat sich sogar ein ganzer Fuhrpark angesammelt, wofür viele Eltern gern doppelte Transportfahrten in Kauf nehmen. Der erste Rennfahrer startet morgens um 5.00 Uhr in die erste Runde, der letzte verlässt mit den Erwachsenen spät in der Nacht die Rennstrecke. Für einen Großteil der Betroffenen ist dies die einzige Möglichkeit, mit einem autistischen Kind „Urlaub“ zu machen. Lennox, ein Porsche liebender Junge mit Fragiles-X- Syndrom, hatte dieses Jahr dazu noch ein besonderes Highlight: Er war in der letzten Porsche Times Ausgabe. Und das musste natürlich jeder wissen. Jeden Tag. Eine Kleinigkeit, die für Lennox eine wirklich große Überraschung und Freude war. Dank der Interessengemeinschaft Fragiles-X e.V., die sich seit mehr als 30 Jahren für Betroffene dieser seltenen Erkrankung einsetzt, und unserem Porsche Zentrum konnten wieder einmal „kleine Träume“ wahr werden. Unter www.frax.de oder über nicole.schmidt@frax.de erfahren Sie mehr. RASANTER SAISONAUFTAKT. UNSERE 3 PILOTEN BEIM PORSCHE SPORTS CUP DEUTSCHLAND 2024. ALLE RENNEN WERDEN LIVE AUF DEM YOUTUBECHANNEL VON PORSCHE ÜBERTRAGEN. ÜBER DIE FINALEN RESULTATE UNSERER 3 STARTER BERICHTEN WIR IN DER NÄCHSTEN PORSCHE TIMES AUSGABE. 25.–26. MAI – HOCKENHEIMRING Marc Halusa feierte mit dem 718 Cayman GT4 RS Clubsport bei der Porsche Endurance Challenge den fünften Platz in seiner Klasse, nachdem er durch den Rennabbruch um 2 Positionen zurückgesetzt wurde. Zuvor hatte er zusammen mit dem zweiten Fahrer Andreas Friedrich ein fehlerfreies Rennen abgeliefert. „Natürlich ist es ein bisschen ärgerlich, dass wir durch den Rennabbruch 2 Positionen verloren haben. Aber ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Einen großen Dank an SEEBACH Motorsport für die tolle Leistung am Wochenende sowie an meine Familie und das Porsche Zentrum Leipzig für die tolle Unterstützung.“ Jörg Parentin hat in der Porsche Drivers Competition Pro einen siebten Platz und einen sensationellen dritten Platz im zweiten Wertungslauf geholt und sich optimal auf die neuen Bedingungen (ohne GPS) eingestellt. Steve Caroli hatte sich an diesem Wochenende seinen 911 GT3 Cup (Typ 992) mit FIA-GT1-Weltmeister Marc Basseng geteilt und folgende starke Platzierungen in diesen schweren und für ihn neuen Klassen geholt: Platz 10 und 9 in der Porsche Sprint Challenge GT3 und Platz 4 in der Porsche Endurance Challenge. 15.–16. JUNI – NÜRBURGRING Am zweiten Rennwochenende hatte Marc Halusa in der Porsche Endurance Challenge einen guten Start und ein gutes Qualifying mit Philip Schauerte. Im Rennen ging dann leider alles schief. Zu Beginn gab es einen kleinen Rempler, danach PSM-Ausfall und ein schiefes Lenkrad. Anschließend begann es leicht zu regnen und sie hatten eine Runde zu spät auf Regenreifen gewechselt. Am Ende lagen sie auf Platz 20 von 22. Bei Jörg Parentin lief es hingegen richtig überragend: Denn er hat den zweiten und dritten Platz in der Gesamtwertung der Porsche Drivers Competition Pro belegt. Eine sehr starke Leistung! Steve Caroli hatte ebenfalls ein gutes Wochenende. Er ist sehr stark und sehr „erwachsen“ gefahren, hatte am Sonntag aber genauso mit dem typischen Eifel-Wetter zu kämpfen – regnerisch, kalt, windig. In den beiden Sprintrennen erlangte er Platz 11 und 7, in der Porsche Endurance Challenge Platz 8. „Im zweiten Sprintrennen konnte ich mein bislang bestes Sprintergebnis mit dem 911 GT3 Cup einfahren. Zudem war mein Rennspeed sehr gut! Ich denke, dass sich am Red Bull Ring alles mehr in unsere Richtung drehen wird.“ 18 BEI UNS

RkJQdWJsaXNoZXIy OTc0MjQ0