Vor etwa 15 Jahren, als Porsche anfing, mit Hybrid-Antrieben auch im Rennsport erste Ausrufezeichen zu setzen, sorgte der 911 GT3 RH (Race Hybrid) auf dem Nürburgring für Furore. Denn sein Schwungradspeicher (der sogenannte „Doughnut“ war dort angebracht, wo sonst der Beifahrersitz ist) verwandelte Bremsenergie in Strom – und dann über 2 E-Maschinen in Vortrieb. Die Botschaft lautete seinerzeit: Wer bremst, gewinnt. Ähnlich ist das Prinzip der Rekuperation beim neuen vollelektrischen Macan. Bremsenergie geht nicht verloren, sondern wird vom Fahrzeug zurückgewonnen. So können bis zu 240 kW rekuperiert werden, je nachdem, wie stark Sie das Bremspedal betätigen, und abhängig unter anderem von Temperatur und Ladezustand der Batterie. Wenn stärker verzögert (also gebremst) werden soll, als aktuell über die Rekuperation Leistung aufgenommen werden kann, wird die hydraulische Bremse zugesteuert. Die Feinjustierung über das Wir sprechen über innovative Technologien, die spannend klingen, von denen man aber nicht genau weiß, was dahintersteckt und wie sie auf die Straße gebracht werden. Wie die Rekuperation und das Segeln, beides Technologien, die beim neuen vollelektrischen Macan als Weiterentwicklung zum Einsatz kommen – und die Effizienz steigern. WAS BEDEUTET EIGENTLICH …? REKUPERATION & SEGELN sogenannte Blending erfolgt, ohne dass Sie am Steuer etwas davon merken. Eine zweite Effizienztechnologie, die wie „von selbst“ vonstattengeht, ist das Segeln im neuen vollelektrischen Macan. Gehen Sie vom Fahrpedal, bremsen aber nicht aktiv, wird der Antrieb komplett abgeschaltet oder bei höheren Geschwindigkeiten in die sogenannte Null-Moment-Regelung versetzt. So wird der Abbau von kinetischer Energie beim Rollen verlangsamt und das Fahrzeug gleitet möglichst weit – ohne Energiezufuhr. Und das spart nicht nur Energie, sondern fühlt sich wirklich ein wenig so an, als würden Sie segeln. Alternativ können Sie auch die Schub-Rekuperation aktivieren. Dann wird mit moderater Verzögerung Energie rekuperiert. Ob Rekuperation oder Segeln: Der Gewinner sind immer Sie. Macan (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 19,8 – 17,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024; Macan Turbo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,7 – 18,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 05/2024 SPORT WAGEN POESIE Macan (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 19,8 – 17,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 07/2024; Macan 4 (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,1 – 17,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 05/2024 DA STEHT ER. UND WARTET. WACH, READY, SPRUNGBEREIT. SELBST WENN IHN KEINE PFERDESTÄRKEN MEHR ANTREIBEN, SCHARRT ER BEREITS MIT DEN HUFEN. ER IST BEREIT UND MIT JEDER FASER ELEKTRISIERT. FÜR DIE NÄCHSTE KURVE, FÜR DIE FAHRT INS NEUE. UM EINS ZU WERDEN MIT SEINEM FAHRER. ODER SEINER FAHRERIN. IMMER IM FLOW. IMMER MIT DRIVE. DER NEUE VOLLELEKTRISCHE MACAN IST UNTERWEGS – IN RICHTUNG ZUKUNFT. WORAUF WARTEN SIE NOCH? STEIGEN SIE DOCH EIN. DENN HIER DRAUSSEN WARTET DAS LEBEN. FASZINATION 27 26 TECHNOLOGIE
RkJQdWJsaXNoZXIy OTc0MjQ0